PERMECO RECYCELT UND SAMMELT RESSOURCEN

Die Kreislaufbioökonomie ist eines der großen Themen unserer Zeit und gewinnt immer mehr an Relevanz. Das Bevölkerungswachstum nimmt zu und die Ressourcen der Welt geraten immer mehr unter Druck.

Was ist eigentlich Kreislaufbioökonomie?

Kreislaufbioökonomie ist die Idee von Recycling, Nachhaltigkeit und finanzieller Verantwortung in Bezug auf die uns zugewiesenen Ressourcen. Dabei geht es nicht nur um die Ökonomie der Produzenten, sondern in hohem Maße um die Ökonomie der Erde.

Cirkulær bioøkonomi betyder, at man producerer, så man får mest værdi ud af alle delstep undervejs. Begrebet indeholder to koncepter: På den ene side bioøkonomi og på den anden side cirkulær økonomi. EU definerer cirkulær økonomi som et økonomisk system, hvor ”værdien af produkter, materialer og ressourcer opretholdes i økonomien så længe som muligt, og generering af affald minimeres”. Definitionen på bioøkonomi i EU’s opdaterede bioøkonomistrategi fra oktober 2018 siger, at: „bioøkonomien dækker alle sektrer og systemer, som udnytter biologiske ressourcer (dyr, planter, mikroorganismer og afledt biomasse, herunder organisk affald), deres funktioner og principper. 
Quelle: Maschinenraum der Bioökonomie

So macht PERMECO

Bei PERMECO geht es darum, sowohl die Kotproduktion der Kühe mehrfach wiederzuverwenden als auch die Einstreu wiederzuverwenden. Auf diese Weise werden die Ressourcen verwertet – ebenso wie Restprodukte und alle Ressourcen für verschiedene Zwecke, damit so wenig wie möglich verschwendet wird. PERMECO wird Biomasse und entgasten Kot kompostieren. Dabei entsteht trockener und fester Kompost, der sich als Dünger auf dem Feld eignet und als Einstreu im Kuhstall mehrfach wiederverwendet werden kann.